
Denn die Nachrücker hauen sich von Beginn an richtig rein. Aushelfer Erwe im zentralen Mittelfeld weiß es vor allen Dingen in den richtigen Momenten das Spiel zu verzögern um dann die schnellen Offensivleute Schütz, Homrighausen oder Wuttich in Szene zu setzen. Dem Spielmacher bleibt auch der erste Abschluss im Spiel vorbehalten, der satte Schuss wird allerdings von Keeper Müller geblockt(10.). Danach wird Schütz gut in Szene gesetzt, dieser verwandelt mit seinem schwächeren linken Fuß zu seinem ersten Tor in der A-Klasse(15.). Kurz darauf sorgt Wuttich mit einem platzierten Schuss nach Defensivfehler der Kombinierten für den Ausbau der Führung. (18.)
Hinter den Offensivleuten sorgen besonders Lawaczeck und Grzesista im zentralen Mittelfeld mit ihrer starken kämpferischen Leistung dafür, dass die Gastgeber nicht weit in die Erbacher Hälfte vordringen. Aus dem Nichts entschied der Schiri auf Handspiel gegen Kapitän Weber, dem aber definitiv ein Foul an dem Erbacher Defensivspezialist voranging. Den resultierenden Freistoß verwandelte Strom sehenswert über die Mauer hinweg(30.). Danach wird den Gastgebern noch ein vermeintliches Abseitstor aberkannt - das wars dann aber auch an Offensivbemühungen der Kornbrenner.
In Hälfte zwei erwartet man ein Anrennen der ebenfalls von Ausfällen geplagten Elf an der Hühnerstraße. Das bleibt aber aus - besonders weil die blau-weißen sich jetzt im Kollektiv noch mehr in die Zweikämpfe reinwerfen und noch mehr um jeden Ball kämpfen. Und weil Wuttich einen Kopfball aus 10m über Keeper Müller, der zu weit vor der Hütte steht, zum 3:1 einnickt. Die einzige richtig nennenswerte Chance wird von den Gästen zum Anschlusstreffer genutzt - danach wird aber nicht mehr angepfiffen.
Den nicht unbedingt eingeplanten, aber eingeforderten Sieg feiert man danach noch bei den herzlichen Vorsitzenden des TuS Neesbach Thomas Lieber und Axel Hankammer im Neesbacher Sportheim, die auch die ein oder andere Runde Blaukorn springen lassen. Herzlichen Dank dafür!!!
FSG Dauborn/Neesbach - SV Erbach 2:3 (1:2)
0:1 Schütz (15.)
0:2 Wuttich (18.)
1:2 Strom (30.)
1:3 Wuttich (55.)
2:3 Frassmann (90.)